Bad Langensalza: Einkommen, Arbeitszeit, Gerechtigkeit
Die Ost-West-Angleichung ist überfällig
Am 25. März traf sich die Borbet Tarifkommission wieder zu einem erneuten Arbeitstreffen. Dieses Mal ging es vor allem um die Themen: Sonderzahlung, Grundentgelt und Zuschläge. Ebenfalls auf der Tagesordnung stand die Kampagne der IG Metall für die Einführung der 35-Stunden Woche in Ostdeutschland. Auch die Tarifkommissionsmitglieder von Borbet in Bad Langensalza sind der Meinung, dass die Angleichung der Löhne und Arbeitsbedingungen 30 Jahre nach dem Mauerfall überfällig ist.
Weitere Informationen zur Arbeitszeit-Kampagne der IG Metall findet ihr in den aktuellen Tarifnachrichten für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie Thüringen. Hier gibt´s die Tarifnachrichten als PDF-Datei zum herunterladen
IG Metall Online-Umfrage – Erste Zwischenbilanz
Wie auch schon beim ersten Treffen, war auch diesmal wieder eine zentrale Frage, was den Beschäftigten bei Borbet wichtig ist. Die erste Zwischenbilanz der IG Metall Online-Umfrage zeigt, dass das Thema Einkommen eine wichtige Rolle spielt.
75% der Befragten halten ihr Einkommen – gemessen an ihrer Arbeitsleistung – eher nicht oder überhaupt nicht für angemessen.
68% der Befragten sagen auf die Frage ob sie von ihrem Einkommen leben können, dass es gerade oder auch nicht ausreicht.
72% der Befragten geben an, dass es keine Transparenz und Nachvollziehbarkeit bei dem derzeitigen Entgeltsystem gibt.
92% der Befragten wünschen sich eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag.
Und DU? Sag uns Deine Meinung und mach mit bei unserer Online-Umfrage. Weil Deine Meinung wichtig ist!
OHNE TARIF IST ALLES BESSER? Wir bei Borbet sagen NEIN!
Die Tarifkommission
Nachdem die Metallerinnen und Metaller bei Borbet im vergangenen Jahr eine Tarifkommission gewählt haben, ist nun auch eine Verhandlungskommission gewählt worden. Sie wird die Aufgabe haben, die erarbeiteten Forderungen der Tarifkommission mit dem Arbeitgeber zu verhandeln.
Wie sieht der Fahrplan aus?
Ob Arbeitszeit, Zuschläge für Schicht und Feiertage, Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, die unbefristete Übernahme von Ausgebildeten oder Altersteilzeit. Die Liste der Verbesserungen, die sich mit Tarif erreichen lassen, ist lang. Die nächsten Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen wollen, sind:
- die unbefristete Übernahme der Ausgebildeten
- Altersteilzeit
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
Wie wollen wir euch mitnehmen?
Nach jeder Sitzung der Tarifkommission, informieren wir Euch auf unserem Blog und mit dem TARIFTICKER, der ab sofort regelmäßig im Betrieb verteilt wird und Euch über Neuigkeiten auf dem Laufenden hält. Wir bringen ihn zum Aushang und werden ihn auch an Euch verteilen.
Was könnt ihr tun?
Bitte diskutiert mit Euren Kollegen/innen unser gemeinsames Vorhaben. Der Erfolg unserer Verhandlungen wird entscheidend davon abhängen, wie stark wir als IG Metall auftreten.
Wie kann man uns erreichen?
Wenn ihr weitere wichtige Themen habt oder mit uns in Kontakt treten wollt, so schreibt uns gerne ein E-Mail an: tarifticker@igm-borbet.de
Gestern war Betriebsversammlung und da war unsere Doktorchen nicht gut drauf, hat ja nur gegen die IGM gewettert. Zeigt aber das wir wahrgenommen werden und sie Angst haben. Wir müssen jetzt weiter machen.
Ja wir sind es wert, nach 30. Jahren sollten alle gleich behandelt werden. 👍
Aber Herr H. sieht das nicht so, wie er es zur BV gesagt hat sind wir es noch nichtt wert.
Darum jetzt erst recht, werde Mitglied bei der IGM.
Laut Dr. H. auf der BV soll es eine Lohnerhöhung geben, das würde ohne uns Metaller und unseren Druck sicher nicht kommen. Es wird Zeit das wir an allen Standorten dieselben Bedingungen kommen und da gehört ein TV dazu, schiesslich sind wir ja laut GF eine große Borbet Familie.
Ja, Heino du hast Recht.
Es wird Zeit das wir in unserer „Borbet Familie“ alle gleich behandelt werden.
Hallo sagt mal stimmt dieses vom Hören und Sagen das bei euch T-shirts verboten werden zu tragen???? Wäre ja eine volle Diskriminierung von oben herab. Ja zum Thema Tarif und Gleichheit in Betrieb kann ich nur sagen das dieses schon längst hätte greifen müssen. Dafür erst recht die IG Metall und als weiter so im friedlichen Kampf für das gute.