Energieintensive Industrie – Deshalb brauchen wir einen Brückenstrompreis Deutsche Industriebetriebe ächzen unter den hohen Strompreisen. Für energieintensive Branchen geht es langfristig um die Existenz. Ein „Brückenstrompreis“ könnte beim Klima-Umbau der Betriebe helfen – und Beschäftigung dauerhaft sichern. Die Zeit drängt. Die Belastungen steigen. Im europäischen Vergleich liegt
Weiterlesen →Was tun, wenn ich im Urlaub krank werde? Sonne, Urlaub, Grippe? „30 Tage Bettruhe und der Arbeitnehmer ist wieder fit“ – mit diesem Attest eines Arztes aus dem Ausland wollte sich ein Chef nicht zufriedengeben und weigerte sich, das Entgelt fortzuzahlen. Zu Recht. Denn wer im Urlaub
Weiterlesen →IG Metall Servicegesellschaft: Urlaub mit der IG Metall Ob Städtetrip, Strand, Badesee, Wandern in den Bergen oder Radurlaub: Metallerinnen und Metaller, die gerade ihren Urlaub planen, profitieren von den Angeboten der IG Metall-Servicegesellschaft. Wer jetzt seinen Urlaub plant, sollte die aktuellen Angebote der IG Metall-Servicegesellschaft kennen. Sie
Weiterlesen →Ratgeber Steuererklärung 2022 – Das gibt’s vom Fiskus zurück Ob Homeoffice, Werbungskosten oder Pendlerpauschale: In vielen Fällen lohnt sich für Beschäftigte eine Einkommensteuererklärung. Wer jetzt an der Steuererklärung für 2022 sitzt, sollte die dafür geltenden Steuervorteile kennen. So langsam wird es Zeit, sich mit den Steuerformularen zu
Weiterlesen →Ratgeber Sommerhitze – Was tun bei Hitze am Arbeitsplatz? So schön es ist, die Hitze am Baggersee oder im eigenen Garten zu genießen, so beschwerlich fällt oft das Arbeiten unter solchen Bedingungen. Hitze am Arbeitsplatz kann nicht nur unerträglich sein, sondern auch die Gesundheit belasten. Konzentration und
Weiterlesen →Zum Schutz vor dem Corona-Virus gehen derzeit viele Kolleginnen und Kollegen ins Homeoffice. Doch was ist mit Beschäftigten, die ihre Arbeit im Betrieb erledigen müssen? Auch sie müssen wirkungsvoll vor einer Infektion mit dem Coronavirus geschützt werden. Maßnahmen müssen zügig ergriffen werden.
Weiterlesen →Tarifabschluss in der Leiharbeit: 1,9 Prozent mehr Geld ab April 2020, weitere 3 Prozent mehr ab April 2021 und 4,1 Prozent ab April 2022. Die Entgelte der Leihbeschäftigten im Osten steigen noch stärker und werden an den Westen angeglichen
Weiterlesen →Ratgeber Pausenzeiten: Diese Rechte haben Beschäftigte Besteht ein gesetzlicher Anspruch auf Raucherpausen? Ist der Gang zur Toilette auch Pausenzeit? Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender vom DGB Rechtsschutz beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema Pausenzeiten – und erklärt, was Beschäftigte beachten müssen. Habe ich Anspruch auf
Weiterlesen →Muss ich Überstunden machen? Gibt es einen Anspruch auf Überstundenzuschläge? Was, wenn der Arbeitgeber die Mehrarbeit nicht ausbezahlt? Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema Überstunden – und erklärt, was Beschäftigte beachten müssen.
Weiterlesen →Für Beschäftigte sind die Belastungen, die durch Arbeit entstehen, oft viel zu hoch. Das betrifft körperliche Anforderungen wie schweres Heben und Tragen oder auch Belastungen durch Gefahrstoffe. Seit vielen Jahren wachsen dazu stetig die psychischen Belastungen, etwa aufgrund steigender Arbeitsintensität oder Zeitdruck. Durch fortschreitende Digitalisierung entstehen weitere Anforderungen, die auf Beschäftigte und ihre Gesundheit einwirken. Der IG Metall geht es darum, gesundheitsschädliche Fehlbelastungen, zu denen es während der Arbeit kommt, wirksam zu bekämpfen und spürbar zu reduzieren.
Weiterlesen →